Was wäre, wenn man in Ihren Diskussionen oder Projekten alle Differenzen, Unwägbarkeiten, Intentionen o.ä. Schritt für Schritt grafisch prozessorientiert abbilden kann, damit alle Seiten die Zusammenhänge, Logiken, gefühlten Wahrheiten etc. verstehen, und das alles verständlich und transparent dargestellt bekommen? (ein Szenario in sich!) Damit können Streitpunkte, Konsequenzen, Alternativen usw. klar vermittelt und zumindest weitgehend gelöst werden.

Was wäre, wenn in Projekten übergreifend die Anforderungen mit der Dokumentation (user stories, Prozess-Beschreibungen) fachlich, technisch und kulturell zusammmengefasst werden? Eine Roadmap zeigt agil die Schritte mit möglichen Reaktionsänderungen auf und erhöht Ihren Projekterfolg.

Wenn es läuft, dann läuft's, aber was ist, wenn nicht? Haben Sie alle Risiken, Ihre Kommunikation, Ihr Handeln im Blick?

Mit Roadmaps, Szenarios, Prozess-Diagrammen, Frühwarn-Systemen, Tabellen-Kalkulationen und weiteren Tools können Sie alle Prozesse, Argumente, Optionen und wichtige Faktoren in Ihren komplexen Projekten oder Diskursen dar- und gegenüberstellen.

Sie planen oder bearbeiten ein Projekt, einen technischen Durchlauf, Geschäftsprozess, eine komplizierte Implementierung, Auswahl-Entscheidung oder andere erklärungsbedürftige Sachverhalte? Und suchen Lösungen, Klärung, Beschreibungen für deren Veränderung, Entwicklung, Entflechtung, Optimierung oder Regelung?

Hier geht's lang! Sie haben Anforderungen, Visionen oder Auflagen - wir haben Erfahrung, Ideen, Abstraktion, Knowhow, Methoden, welche Stellschrauben wann wie gedreht werden müssen oder ob neu zu erfinden sind, und wie das verständlich dargestellt und individuell geklärt werden kann.

Mit der Modellierung in Flowcharts, Kalkulationen, Szenarien und Simulationen erhalten Sie eine Roadmap: die Herleitung und Ihr roter Faden bis zum Ende gedacht, inklusive reaktioneller Anpassung.

Damit können Sie Potentiale, Zusammenhänge, Risiken, Konsequenzen, Dilemmas oder Dissonanzen sowie mit Szenario-Technik die (besten, schlechtesten, realistischen, erwarteten) Fälle oder mögliche Abläufe erkennen, verstehen und die richtigen Maßnahmen einleiten.

Als Berater, Business Analyst, Interim-, Prozess- und Risiko-Manager, Modellierer und Entwickler kümmern wir uns um Ihren gesamten Auftrag rund um Ihre Sonderstellung mit Ihrer Wertekultur, Authentizität, Business Mission.


 Konfigurieren Sie Ihr Projekt.


Name

Vorname

Firma
E-Mail

Telefon

Mobilfon
Strasse, Nr

PLZ

Ort
Betreff

Frage, Auftrag, Mitteilung  (Restzeichen: 250)



 Sonstiges:
Anti-Spam:     

  

Fertig!
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.

 

Prozess-Modellierung








Software- und IT-Tools






Projekt-Hilfen




Business-Analyse




Risiko-Analyse





kaufmännische Tätigkeiten





Es werden alle Szenarien (best, worst, expected) durchgespielt: Die Argumente, Gegenstimnen usw. werden aufgenommen, einzeln analysiert, relevante Grössen berechnet, transparent dargestellt und es wird versucht, eine Richtung, einen Konsens und die beste Lösung zu finden. Damit können positive und negative Bedingungen aufgedeckt und zu Ende gedacht werden. Eine offene Entscheidung wird möglich.

Mit der prozessorientierten Modellierung der Kommunikation können Argumente, Pro und Contra transparent aufgezeichnet und analysiert sowie Intentionen verstanden und hinterfragt, aber auch negative Einflüsse aufgedeckt werden: prozessorientiert, zu Ende gedacht ...
Es drehen sich keine unendlichen Diskussionen im Kreise mehr, Sie müssen nicht mehr aneinander vorbei reden, um sich (nicht) zu erklären, Sie können sich in der Mitte bei einen Konsens treffen, als Wegbeschreibung durch Ihre Projekte führen lassen oder das Ergebnis zur Aufklärung nutzen.

Vom Business case und der Prozessmodellierung über die Anforderungen (user stories) bis zum Go Live kümmern wir uns, inkl. Risikomanagement, Kommunikation, Controlling und Roadmap.


Dafür müssen erst einmal die IST-Prozesse aufgenommen, visualisiert und analysiert werden. Daraus lassen sich Potentiale, Risiken, notwendige Veränderungen herleiten für den besten SOLL-Ablauf. Das erfolgt mit Erfahrung, Methodik, Berechnungen, Notationen, Simulationen und weitere Modellierungen, um Veränderungen, Einsparungen, Optimierungen, Ergonomie zu erzielen.


für Geschäftsprozesse, Diskurse, Strategien, Digitalisierung o.ä. mit der Aufzeichnung in Flowcharts, Datenmodellen, Verfahrensanweisungen etc.


Entflechtung, Veränderung, Entwicklung, Regelung, Risikoabwägung Ihres Projektes, Sachverhaltes o.ä. durch mathemat. Verfahren, visuelle Darstellung und techn. Analyse



Erstellung von Handbüchern, use cases, user stories, Manuals, Konzepte o.ä. für Anforderungen, Zertifizierungen, Gutachten usw.


Visuelle oder textliche Darstellung Ist-Zustand und Lösungsansätze für Diskurse, Sachverhalte, (Nicht-)Handlungen, Entscheidungen, Krisen inkl. der Bedingungen


Inszenierung, Planung, Visualisierung Ihres gesamten Projektes, Sachverhaltes o.ä.


Anforderungen, Prozesse, Anwendungsfälle, Strukturen, Zusammenhänge usw. für Ihre Projekte binden Kosten, Zeit, Umfang, Bedingungen mit ein


die die Vermeidung bzw. Verhinderung von übermäßigem Verbrauch von Ressourcen ermöglichen bzw. fördern, nach Ihnen nicht die Sintflut, ökonomisch nachhaltig.


die Dilemmas, konträre Sachverhalte, Widersprüche mit deren Lösungsansätzen visuell aufzeigen


die den derzeitigen Erfolg, unsichtbare Risiken und die strategischen (Gegen-)Maßnahmen aufzeigen


die die Möglichkeiten der Digitalisierung, von KI und anderen Programmen mit Umsetzungsplanung aufzeigen


Lösungen für Ihre Algorithmen, Informationen, Berechnungen, Verknüpfungen usw.


IT und haptische Pläne auf Prozess- oder Kalkulationsebene (Krisenszenarien, Risikomatrizen, Kommunikation) für Projekte und im Tagesgeschäft


Klärung und Erklärung leicht gemacht - prozessorientierte Darstellung von Sachverhalten mit Lösungsansätzen


workflows, RPA, KI, Business Rules Engines zum prozessorientierten Durchlauf Ihres Projektes mit best/worst case, Veränderungen, Datenmodellen, Nudging usw.


Arbeitserleichterung und Entbürokratisierung heisst: Dokumente finden, Tätigkeiten automatisieren, Menschen entlasten, Fehler vermeiden usw. durch KI und IT.



Ursachen, Auswirkungen (best und worst case), Potentiale dargestellt - neutral, wissenschaftlich, unternehmerisch, interessengesteuert - aus verschiedenen Sichtweisen

Modellierung von Fakten, Intentionen, Lobbyismus, Interessen, Gegenstimmen, politische Grundsätze, Aufklärung, Mängeln, Vorhaben in verschiedenen Organisationen und Einrichtungen

Aufzeichnung von Geschäftsmodellen, Enterprise Architecture, IT-Infrastrukturen. Damit können Risiken, Automatismen, Datenflüsse, Painpoints usw. erkannt, effiziente Prozesse eingehalten, Übergaben schnell erledigt, Kennzahlen gesteuert, Stellenbeschreibungen erstellt werden und weitere Potentiale abgeleitet und umgesetzt werden.

Prozess und Anforderungen für Funktion und Form zum sinnvollen Gestalten von Sachen, Klick-Aufnahme von gewachsenen Exceltabellen für die Konsolidisierung auf ein effizientes und übersichtliches Maß usw.

Definition der Anwendungsfälle und Fachkonzepte für die Implementierung einer webbasierten Beratungsplattform im Banking.

Auf einer Deponie ist neben dem grossen betehenden SPS ein kleines übersichtliches Anlagenschema erstellt worden, um Einstellungen wirtschaftlich und effizient mit einem Kennzahlen-System und dem Flowchart ad hoc zu berechnen und zu steuern

Im ersten Schritt erfolgt die Prozessaufnahme der Wertschöpfung, dann werden Anforderungen, Einstellungen usw. für die Abwicklung, Rechnungslegung, Lagerhaltung usw. bis zur Einführung organisiert.

Produktleitung mit Roadmaps, Prozessen und use cases für die Anforderungen bei der Einführung einer KI-Anwendung in einer öffentlichen Behörde

Umsetzung der Entwicklung sowie fachlicher Inhalt eines interaktiven Expertensystems im Umweltbereich zur Navigation, Durchlauf und Beantwortung von gesetzlichen, technischen und organisatorischen Fragestellungen

Rechtssicherheit erhalten durch die Berücksichtigung von Vorgaben, Compliance mit Prozess- und Risikoanalyse sowie Algorithmen in einer Business Rules Engine und einem Robotik- / KI-System

Klickanleitungen und Prozessmodellierung von Anwendungen und Programmen. Damit sind Übergaben, Optimierungen und Revisionen sicher zu handhaben

von den Symptomen über die Diagnose bis zur Behandlung Schritt für Schritt verständlich aufgezeichnet und erkärt

Aufnahme und Analyse der Prozesse für Compliance, Risiko-Management, Controlling bei Herstellern und Produzenten, für revisionssichere, Show-Stopper-freie Abläufe

Entscheidungsbäume, Ursache-Folge-Diagramme o.ä. können alle Teilnehmer kommunikativ "abholen" (bzw. mitnehmen), die richtigen (Hinter-)Fragen bei Widersprüchen vereinfachen, Argumente und Gegenargumente darstellen sowie Fakten einbringen. Diskussionen werden neutraler und offener.

Grundlagen, Gesetzesvorgaben, Konsequenzen für die Prozessführung visuell dargestellt

Software mit Algorithmen als Business Rules Engine für die automatisierte Bearbeitung von Regeln in der Abwicklung, z.B. im Banking
Ein Minihauspark gegen Wohnungsnot und hohe Mieten für Studenten, Singles und alle, denen kleiner Wohnraum genügt. Spenden
Bewegung dazu!?
Nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit bei Bewegung an frischer Luft für Brainstorming, Strukturierung, Entwicklung von Visionen: sorgen Sie für den Stoffwechsel und die richtige Balance, bekommen Sie Ihren Kopf frei für neue Ideen!
JudoClub 66 Bottrop
Unterstützen Sie die Jugendarbeit in Vereinen, auch für ein Projekt mit verschiedenen Sportarten für weitere Vereine aus anderen Sportarten.
Hertha Walheim Judo
Unterstützen Sie die Jugendarbeit in Vereinen und Projekte für die Bewegung.
Geschichte
Roadmap des Universums
Eine kleine Übersicht über 13,7 Milliarden Jahre Universum, 4,5 Mrd Jahre Erde und 300.000 Jahre homo sapiens
Sport


  Abschicken ...



Klara-Fey-Straße 41
52066 Aachen
Kompetenzen:
Prozess- & Szenario-Modellierung
Kommunikation & Mediation
Wirtschafts- und IT-Beratung
 Kontakt-Formular
+49 (0) 241 957 01 - 333
 Impressum & Datenschutz
©  Aachen 1993 -
Die Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen   | | OK X